
Farbe fürs Schlafzimmer auswählen
Durch das geschlossene Fenster ist gedämpft das Zwitschern der Vögel zu hören und die ersten morgendlichen Sonnenstrahlen flimmern durch den Spalt im Vorhang. Du öffnest die Augen, streckst dich und wachst langsam auf. Na, gut geschlafen?
Guter Schlaf hängt von vielen Faktoren ab, einen Teil davon macht auch die richtige Farbwahl im Schlafzimmer aus. Wenn man bedenkt, dass der Mensch circa die Hälfte seines Lebens schlafend verbringt, ist klar, warum eine wohltuende Atmosphäre insbesondere im Schlafzimmer so wichtig ist.
Wirkung von Farbe auf unseren Schlaf
Denken wir ans Schlafzimmer, so weckt das in uns meist das Gefühl von Ruhe und Geborgenheit. Dieser Raum ist der Ort, der in unserem Haus oder unserer Wohnung mehr als jeder andere für unsere Privatsphäre steht. Es ist der Raum, an dem wir uns zurückziehen und unsere Kräfte für den nächsten Tag sammeln. Hier ist es besonders wichtig, dass wir uns entspannt fühlen.
Farben können dabei unterstützen. Wie bei vielen Dingen im Leben ist auch bei der Farbwahl der persönliche Geschmack tonangebend und die eine ideale Farbe im Schlafzimmer gibt es zum Glück nicht.
Natürlich kannst du mit knalligem Gelb Akzente setzen oder mit roten Farben ein ausgefallenes Ambiente erzeugen. Stehen bei dir aber Ruhe, Stille und Erholung im Vordergrund, dann greif eher zu Grün- oder Blautönen. Auch erdige Farben haben eine beruhigende Wirkung.


Fünf beruhigende Trend-Farben im Schlafzimmer
Um beste Voraussetzungen für erholsamen Schlaf zu schaffen, solltest du Farben wählen, die auf dich beruhigend wirken, wenn du dich abends in dein Bett kuschelst. Wir haben dir hier ein paar unserer Farbfavoriten zusammengestellt, die für Entspannung sorgen und dich erholsam träumen lassen.


Ins rechte Licht gerückt:
Auch die Farbe des Lichts beeinflusst die Farbstimmung im Schlafzimmer. Die Lichtverhältnisse am Morgen sind anders als am Abend und die Schlafzimmerbeleuchtung leistet ihren Beitrag dazu, wie Farben im Raum wahrgenommen werden.
Greife im Schlafzimmer zu Beleuchtung im warmweißen Farbbereich von 2.700 bis 3.300 Kelvin, das wirkt gemütlich und behaglich.


Grau im Schlafzimmer
Grautöne kann man unter anderem durch Kombination der Primärfarben Rot, Blau und Gelb mischen. Wenn eine der Farben einen größten Anteil an der Mischung hat, wird das Grau auch in diese Farbstimmung tendieren. So kommt es, dass es wärme und kühlere Grautöne gibt.
Für dein Schlafzimmer sind alle Grautöne geeignet. Grau strahlt Ruhe aus und fördert so die Erholung und Entspannung im Schlafzimmer. Du kannst dabei Grau in Grau arbeiten oder du setzt Highlights durch eine zweite Farbe oder durch Holzelemente.


Pastellfarben im Schlafzimmer
Einen kleinen Farbtupfer zur weißen Grundfarbe gemischt und voilà, schon hast du einen beruhigenden Pastellton. Pastelltöne sind im Schlafzimmer sehr beliebt, da sie sehr hell sind und das Schlafzimmer freundlich wirken lassen, auch wenn die Jalousien oder Vorhänge das Licht aussperren.
Die Farbpalette ist schier endlos: Rosé, zartes Himmelblau, beruhigendes Hellgrün, stilvolles Lavendelblau oder natürliche Cremefarben – du hast die Wahl. Auch hier wird immer gerne mit Weiß kombiniert. Sieh dir unsere traumhaften Schlafzimmerinspirationen in Pastell an!


Weiß im Schlafzimmer
Langweilig oder klassisch? Fakt ist: Weiß ist zeitlos und lässt sich gut kombinieren. Aber Achtung! Schon mal Flecken auf der Wand ausgebessert und festgestellt, dass Weiß nicht gleich Weiß ist? Weiß hat unzählige Nuancen, von strahlendem Weiß über einen gelblichen Einschlag bis hin zum gräulichen Schimmer: Weiß ist facettenreich. Denk daran, wenn du Schlafzimmermöbel von verschiedenen Herstellern kombinierst.
Du kannst für deine Schlafzimmer-Gestaltung Weiß als Basis nehmen und dann mit einer kräftigen Kontrastfarbe arbeiten. Wir haben hier für dich ein paar sehr dezente, ruhige Farbkonzepte für das Schlafzimmer ausgesucht. Lass dich von untereren lauschigen Ideen in angenehme Träume entführen!


Petrol im Schlafzimmer
Mit dem Griff zu einem Petrolfarbton entscheidest du dich für eine kräftige Farbe, die aber sehr viel Ruhe ausstrahlt. Der trendige, blau-grüne-graue Farbton sorgt für ein Gefühl der Gelassenheit: Er ist perfekt geeignet für dein Schlafzimmer!
Mit diesem modernen Farbton harmonieren natürliche Materialien, Hölzer und Grünpflanzen. Farblich passen die Kombinationen mit Weiß, verschiedenen Grau-Nuancen oder Goldtönen als Highlights.


Erdtöne im Schlafgemach
Erdige Töne strahlen Wärme, Sicherheit und Verlässlichkeit aus. Eine Kombination von Hölzern und erdigen Tönen wie von Beige, Kastanienbraun oder Goldbraun bringen dir ein Stück Natur ins Schlafzimmer.
Achte darauf, dass der Hauptfarbanteil, den du in deinem Schlafzimmer einsetzt, nicht zu dunkel wird. Denn großflächig genutzte dunkle Brauntöne wirken schnell bedrückend.


Besser nicht: No-Go Farben im Schlafzimmer
Auch wenn wir Farben beim Schlafen nicht bewusst wahrnehmen, haben sie eine Wirkung auf unsere Psyche und unseren Körper. Sie helfen uns dabei abzuschalten oder wirken energetisierend. Basierend auf dieser Wirkung solltest du dein Farbkonzept im Schlafzimmer wählen:
- Grelle und kräftige Farben wie Orange, Gelb oder Rot wirken vitalisierend, stimulieren dein Temperament und wirken aktivierend. Im Schlafzimmer kann dies dazu führen, dass du nicht mehr richtig entspannen kannst und dass dein Schlaf dadurch negativ beeinflusst wird.
- Komplett dunkle Farben wie Schwarz, Schwarzblau oder ein tiefes Dunkelbraun wirken bedrückend, ja teils sogar deprimierend und können das Gefühl von Traurigkeit und Einsamkeit verstärken. Nutze diese Farben eher, um Akzente zu setzen: Blumentöpfe, ein Lesesessel, ein Teppich oder Vasen in diesen Farben sorgend für Abwechslung und Highlights und dominieren so nicht den Raum.
Du kannst immer noch eine Farbe wählen, die im Grundton deiner Lieblingsfarbe entspricht, – vielleicht aber besser in einer soften Schlafzimmer-Schattierung. Oder du setzt die Farbe nur punktuell ein.


Bei der Wahl der Wandfarbe im Schlafzimmer und im Zweifelsfalle etwas mehr investieren. Denn emissionsfreie Wandfarbe sorgt für ein gesundes Raumklima.
Ökologische Wandfarben wie Lehm-, Kalk oder Silikatfarben ohne Konservierungsstoffe und Weichmacher lassen nicht nur dich gesund durchatmen, sondern auch die Wände deiner Wohnung.
Schlafzimmerteppiche aus Schafschurwolle
Mit einem natürlichen Schurwollteppich kannst du für einen Hingucker in deinem Schlafzimmer sorgen. Egal in welcher Farbe: Ein Teppich strahlt immer Wärme aus und du kannst aus zahlreichen Farben und Webmustern den zu deinem Farbkonzept passenden Teppich auswählen.
Qual der Wahl? Such dir deine vier Lieblingsmuster aus – wir senden dir diese gerne kostenlos zu, um dir bei der Auswahl zu helfen.