
Urban Jungle Wohnung
Bring die Wildnis in dein zu Hause!
Du möchtest dich wie im Dschungel fühlen und dich in exotischen Pflanzen und leuchtenden Grüntönen verlieren? Nichts leichter als das. Urban Jungle nennt sich der Wohnungstrend, der sich wachsender Beliebtheit erfreut. Pflanzen, Tiere und andere natürliche Elemente werden dabei in den Wohnungsstil integriert und erzeugen so ein Gefühl wie im Dschungel.
Pflanzen für den Dschungel-Look
Der Urban Jungle Style sorgt für eine beruhigende Atmosphäre, in der man sich nach einem langen Arbeitstag entspannen und gedanklich in die tropischen Regionen von Südamerika, Afrika oder Australien versetzen kann. Und was passt zu den Tropen besser als Pflanzen in den unterschiedlichsten Grüntönen?
Welche Pflanzen eignen sich für deinen Großstadtdschungel?
Unsere Top 8 Urban Jungle Pflanzen:
- Das Fensterblatt, die Monstera deliciosa, ein Klassiker unter den Topfpflanzen
- Das lichtliebende Einblatt, Spatiphyllum floribundum
- Die beliebte Ufoplanze, die sich leicht vermehren lässt
- Ein geübtes Händchen benötigt die exotische Leuchterblume
- Die Alocasia verdschungelt die Wohnung mit Ihren großen Blättern
- Vorsichtig gießen heißt es bei Sukkulenten und Kakteen
- Ob ein Blumenstrauß oder ein knospender Zweig:
Frische Schnittblumen bringen Atmosphäre in die Wohnung! - Trockenblumen! Klingt verstaubt und nach old-school? Ist es aber nicht: Denk an Eukalyptus oder Gräser, Disteln oder Farne. Hier kannst du kreativ werden.
Mehr dazu, in Kürze in unserem neuen Magazin-Beitrag, bei dem uns Floristin und Designerin Lisa Thalmayr mit Ihrem Wissen bereichert hat.




Einmal Wasser bitte!
Grün ist ja gut, aber wer soll’s gießen?
Unser Top-Bewässerungs-Tipp: Eine Bewässerung mit Tonkegeln ist eine natürliche, komfortable und großartige Möglichkeit, um Zeit und Mühe beim Gießen deiner Pflanzen zu sparen.
Der Tonkegel "fühlt" wenn die Erde trocken wird, gibt das Wasser langsam an den Boden ab und sorgt dafür, dass deine Pflanzen das Wasser bekommen, das sie brauchen. Die Lösungen gibt es für Indoor- wie Outdoor-Pflanzen und du musst ein paar Regeln beachten, damit alles funktioniert.
Wir können berichten: Die Tonkegel haben Gieß-Faule in unseren Kreisen überzeugt :)


Tropenfeeling an den Wänden
Einen Blumentopf hat jeder und Blumentöpfe kommen in einem Dschungel sowieso nicht vor? Wo du recht hast, hast du recht. Um dir den perfekten Urban Jungle Look in dein Zuhause zu bringen, muss das tropische Feeling direkt von den Wänden kommen. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
Farbe bekennen
Streiche deine Wände in natürlichen Tönen oder mach es dir bunt, mit kräftigem Grün. Eine farbige Wand kann dabei alleine schon ein Gefühl von Dschungel versprühen. Veredeln kannst du diese noch mit speziellen Wischtechniken, mit denen du zusätzlich etwas Struktur auf deine Wände bringst. Kombinierst du mehrere Grüntöne, kann auch das eine besondere Wirkung erzeugen. Gerne kannst du dich auch kreativ austoben und exotische Motive oder Blätter aller Art selber an die Wand malen. Achte aber darauf, dass dein Raum groß bzw. hell genug ist, nicht, dass dir der Dschungel-Look am Ende zu viel wird.


Aufgedruckt
Sind die eigenen Malkünste nicht ganz die besten, sind Tapeten oft eine gute Alternative. Hier gibt es unterschiedlichste Motive – ob exotisch, floral oder sogar auch mit 3D-Effekt, um dich quasi direkt in den Dschungel zu versetzen. Floral Print kann als zarter Hintergrund eingesetzt werden oder auch als eigenes Highlight fungieren. Die Entscheidung liegt hier ganz bei dir. Überlege dir zuerst aber, wie viele Wände du mit einer Tapete versehen möchtest und ob sie in deinen Raum passen. Manchmal ist hier weniger mehr.


Erwecke deine Wände zum Leben
Lasse deine Blumen und Pflanzen doch mal von den Wänden wachsen, das Stichwort hierbei lautet: vertikaler Garten. Dabei musst du jetzt nicht deine Wände aufreißen, es geht auch viel einfacher: Übereinander gestapelte Blumenkästen oder Regalbretter mit eng aneinander gereihten Pflanzen wären zwei weniger aufwändige Varianten. Pflanztaschen kann man sich in beinahe jedem Baumarkt besorgen. Mittlerweile sind auch "lebendige" Bilderrahmen aus fast keinem Einrichtungshaus mehr wegzudenken.
Möchtest du einen DIY-Garten an die Wand hängen, kannst du zum Beispiel zu Gläsern und Dosen greifen und diese elegant an die Wand hängen. Oder du bastelst dir selbst aus mehreren leichten Holzstücken eine niedrige Kiste, kleidest diese mit einer wasserdichten Hülle aus und bepflanzt sie. Ideale Pflanzen für deinen vertikalen Garten sind dabei Moose, Farne, Erbsenpflanzen, Kletterfeige oder auch die Dreimasterblume.


Einfach hineingestellt
Bevorzugst du eher schlichte Wände oder möchtest einfach nicht noch einmal neu streichen, dann kannst du den Urban Jungle Style ganz einfach mit deiner Innenausstattung erzeugen. Greife bei der Einrichtung zu natürlichen Materialien wie Holz, Rattan, Bast, Leinen oder auch Schafwolle. Kombinierst du das dann mit Naturtönen wie Grün oder Braun, hast du schon die perfekten Voraussetzungen für den Urban Jungle Style.
Der wahre Star bei diesem Einrichtungsstil ist aber definitiv die Dekoration nach dem Motto: viel Natur mit einer starken tropischen Brise. Und das gelingt am besten mit unzähligen Pflanzen – auf dem Boden in Körben, den Wänden als hängender Garten oder sogar von der Decke ganz im Lianen-Stil.
Solltest du keinen grünen Daumen haben, dann setze einfach auf Floral Print auf Polstern, Vorhängen oder Bildern an den Wänden. Kleine Figuren in Tierform oder Dekorationen aus Bast ergänzen den Stil perfekt. Versuche aber bei all dem Dschungeldickicht den Überblick zu bewahren, der Urban Jungle Style wirkt am besten, wenn man ihn gezielt einsetzt und nicht überlädt ;-)


Naturmaterialien zum Durchatmen
Auf Deutsch bedeutet "Urban Jungle" nichts anderes als Großstadtdschungel und sehr viel mehr als das ist es auch nicht. Da Natur in Großstädten oft rar ist, Wohnungen mit Garten oder Balkon sogar eher ein Luxusgut sind, holt man sich das ersehnte Grün einfach in die eigenen vier Wände. Und bekanntlich ist Zeit in der Natur gut für Körper, Geist und Seele. Und genau das ist im Grunde genommen das Ziel dieses Einrichtungsstils:








Mehr als nur Botanik
Der Urban Jungle Style ist mehr als nur Pflanzen, Pflanzen und noch mehr Pflanzen. Vielmehr geht es darum, dir das Gefühl von Draußensein und von Natur zu geben. Dafür musst du nicht einmal das Haus verlassen. Natürliche Materialien wie Holz, Bast, Bambus, Rattan, Leinen, Schafwolle oder auch Jute erzeugen von sich aus schon eine gemütliche Wohlfühlumgebung. Sie stellen eine Verbindung zur Natur her, die dir ein angenehmes Gefühl verleiht.
Ein Sofa aus grünem Stoff, davor ein Holztisch auf einem beigen Teppich aus Schafschurwolle und daneben noch Körbe aus Bast – deine Wohlfühloase im Dschungellook ist schon perfekt.
Absolute No-gos sind deswegen auch Kunstpflanzen oder grelles Licht. Sie erzeugen eine unauthentische Atmosphäre, die man vermeiden sollte. Sanftes und warmes Licht und idealerweise auch viel Tageslicht von draußen harmonieren ideal und sind zudem auch gut für die Pflanzen.
Dekofieber im Urban Jungle
Alle Deko-Liebhaber kommen beim Urban Jungle Style voll auf ihre Kosten. Aber auch hier: Natur dominiert. Figuren aus Holz oder Ton, getrocknete Gräser oder Blumen in Keramik- oder Glasvasen oder echte gepresste Blumen in einem Bilderrahmen an den Wänden bringen dir Natur ins Haus. Einen gewissen "Special Effect" erzeugst du mit verwittertem Holz oder mit rostigem Stahl.
Möchtest du den Dschungel-Look mit allen Sinnen spüren, dann greife als zusätzliches Dekoelement auf einen Diffusor in Holzoptik. Er fügt sich optisch nicht nur perfekt ins Bild, sondern erzeugt auch eine gewisse Luftfeuchte. Kombiniert mit Naturdüften, die an Wald und Sonne erinnern, schafft er deinen Zufluchtsort bei dir zu Hause. Musikalisch kannst du deine Dschungelwelt noch abrunden und leise Sounds abspielen.








Naturteppiche für deine Urban Jungle Wohnung
Natur pur für die Füße kann man sich mit einem unserer Teppiche aus Schafschurwolle zaubern. Sie eignen sich alleine durch ihr 100 % natürliches Ausgangsmaterial ideal für den Urban Jungle Style. Farblich kannst du dich dabei in dezenten Braun- und Beigetönen bewegen oder auf „dschungeliges“ Grün setzen.
Klicke dich am besten gleich durch unsere FELICE Teppiche. Gerne senden wir dir auch bis zu vier Teppichmuster zu und stehen dir für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.